Ideenreichs Dr. Web - http://www.ideenreich.com/drweb.shtml - 1998
Start | Erfolgreiche Seiten | Häufige Fehler | In- und Outliste | Anfängerniveau | 10 Todsünden | Wie geht das in HTML? | Frust & Frames | Javascript Ärger | Mehr Hits | Werbeflut | Metatags | Suchmaschinen I | Suchmaschinen II | HTML schneller machen | Freibeuter der Netze |
Neben Kreativität und Sachverstand begegnen einem immer wieder die selben Probleme. Fehler, die niemand machen muß. Fehler, die Sie nie machen werden, weil Sie sie spätestens hier kennenlernen ...
Viele Homepageautoren fallen darauf herein. Schriften (Fonts) wie Tahoma, Zapf, Eurostile, Gothic etc. werden nur auf Rechnern angezeigt, auf denen sie auch installiert sind. Das Ergebnis ist mitunter mehr als scheußlich. Manche WYSIWYG Editoren tragen viel zu diesem Unsinn bei, indem sie alle rechnerseitig verfügbaren Schriftarten zur Auswahl anbieten. Bitte unbedingt und ausschließlich die 3(!)Standards benutzen. Wenn Sie andere Schriften - wie z.B. Verdana - einsetzen möchten, geben Sie es VOR den anderen Fonts an:
1. Serifenschrift (mit "Füßchen")
Times New Roman, Georgia, Times, serif
2. Serifenlose Schrift (ohne "Füßchen")
Arial, Helvetica, Geneva, Swiss, SunSans-Regular, sans-serif
3. Schreibmaschinenschrift:
Courier New, Courier, Monaco, monospace
Damit sollten Ihre Seiten unter allen Betriebssystemen annähernd gleiche Voraussetzungen haben. Schriften wie Verdana und Comic Sans stehen, wenn überhaupt, nur Windows95 Usern zur Verfügung. Bedenken Sie ferner, daß es keine Einheitsgrößen gibt. Eine Windows 12-Punkt Schrift wird auf einem Mac etwa 2 Punkt kleiner angezeigt.
In der Rangliste auf Platz 2: Fehlende oder falsch referenzierte Images. Was vorallem Windows User leicht übersehen: Unix Server unterscheiden zwischen Groß- und Kleinschreibung. Machen Sie es sich zur Gewohnheit Ihre Seiten nach jedem größeren Upload im Online Betrieb zu testen.
Javascript ist eine der häufigsten Fehlerquellen. Testen Sie soviel Sie können und benutzen Sie alle Browser, derer Sie habhaft werden können. Machen Sie die Navigation nicht von Javascript abhängig, bieten Sie Alternativen.
Frames müssen richtig codiert sein. Externe Links sollten sich nicht innerhalb eines Framefensters öffnen. Unsinnig wird es, wenn die gelinkte Site ebenfalls Frames einsetzt. Außerdem sieht's ein wenig so aus, als wolle man sich mit fremden Federn schmücken ...Wer das mit Absicht macht, wie z.B. die Betreiber der Suchmaschine goto.com disqualifiziert sich in den Augen erfahrener Netizens und demonstriert schnöden Egoismus.
Schließen Sie nicht von sich auf andere. 17" Monitore stehen nicht auf jedem Schreibtisch. Wenn Sie für Auflösungen ab 800*600 schreiben wollen und Frames verwenden, dann lassen Sie Ihren Gästen wenigstens die Scrollbalken.
Alle wichtigen Grafiken sollten alternativ (ALT) mit einem Text versehen werden. Wer mit abgeschalteter Grafikanzeige unterwegs ist (etwa 10-15% der User machen das), findet sich ansonsten vielleicht nicht zurecht. Außerdem wird der Text beim Drüberfahren mit der Maus angezeigt. Sie können das für zusätzliche Informationen nutzen. Und wenn Sie einmal dabei sind, dann sorgen Sie doch auch dafür, daß der Browser Text VOR den Grafiken laden kann. Dazu müssen alle Images mit Angaben zu Width und Height ausgestattet werden. Außerdem ruckelt's dann beim Seitenaufbau nicht mehr so.
Pflegen Sie Ihre Seiten regelmäßig. Eine Javauhr und darunter der Hinweis auf die letzte Aktualisierung vor 6 Monaten garantiert sofortiges Verlassen Ihrer Site. Externe Hyperlinks müssen regelmäßig überprüft werden und vergessen Sie den Titel (<title>)nicht! "Index.html" oder "Frameset 01" verraten den Amateur.
Verstecken Sie Kontaktadressen, Telefon- und Faxnummern nicht in Grafiken. Die werden nicht immer angezeigt, werden manchmal nicht mit ausgedruckt und praktisch nie mit abgespeichert. Wer später Verbindung zu Ihnen aufnehmen will, muß zwangsläufig zur Konkurrenz abwandern.
Rechtschreibfehler machen wir auch, das kann passieren. Aber bitte nicht schon im Titel oder in der Seitenüberschrift. Wenn Sie Pech haben, geraten Sie so in eine Suchmaschine und alle Welt sieht zu.
Denken Sie daran, Netscape und Microsoft sind nicht die einzigen Browserfabrikanten. Es gibt an die hundert andere Browser.
© 1999 Ideenreich - Heidekamp 2 - 22926 Ahrensburg - Tel: 04102/59532 - FAX: 04102/821951- Verantwortlicher Redakteur: Sven Lennartz